Testen Sie Ihren Hund!
Der Hunde-IQ-Test wurde entwickerlt von Prof. Stanley Coren, Uni British-Columbia (Kanada). Für den Test sollte Ihr Hund mindestens 1 Jahr alt sein.
Aufgabe 1!
Wie löst Ihr Hund Probleme?
Sie brauchen: 1 leere Suppendose, 1 leckerli. Aufgabe: Komando "Sitz". Leckerbissen zeigen, daran Schnuppern lassen. Legen Sie das Lekerli langsam 2 Meter entfernt auf den Boden und stüllpen Sie die Dose drüber. Stoppuhr an: Ermutigen Sie ihn, das Häppchen zu finden.
Wertung:
Er schmeisst die dose um, hat den Köder in max. 5 Sek. (5 Punkte), 5-15 Sek. (4 Punkte), 15-30 sek. (3 Punkte), 30-60 sek. (2 Punkte). Er schnüffelt nur an der Dose, aber hat den Köder nach 60 sek. noch nicht. (1 Punkt)
Aufgabe 2!
Wie schnell meistert Ihr Hund schwierige Situationen?
Sie brauchen: 1 grosses Badehandtuch. Aufgabe: Am Handtuch schnüffeln lassen. Dann werfen Sie es schnell über ihn. Kopf und Schullter müssen vollständig bedeckt sein. Stoppuhr läuft.
Wertung:
Er befreit sich in may. 5 sek. (5 Punkte), 5-15 sek. (4 Punkte), 15-30 sek. (3 Punkte), 30-60 sek. (2 Punkte). Er liegt nach 60 sek immer noch unter dem Handtuch (1 Punkt).
Aufgabe 3!
Wie sozial ist Ihr Hund? Erkennt er, wenn Sie ihn anlächeln?
Aufgabe: Ihr Hund sollte zwei meter von Ihnen entfernd sein. Kein Komando vorher. Schauen Sie ihn intensiv an. Wenn er Ihren Blick erwidert, zählen Sie bis 12- und dann lächeln Sie ihn deutlich an.
Wertung:
Er kommt sofort schwanzwedelnt zu Ihnen (5 Punkte). Er lässt sich zeit, macht nur ein paar schritte, wedelt nicht mit dem Schwanz (4 Punkte). Er bewegt sich kein Stück (3 punkte). Er steht auf, trottet davon (2 Punkte). Es interessiert ihn überhaupt nicht (1 Punkt)
Aufgabe 4!
Weiss Ihr Hund, wie er heist?
Sie sollen die Wörter "Staubsaugerbeutel" und "Eisbär" so aussprechen, als würden Sie Ihren Hund rufen. Aufgabe: Ihr Hund sitzt ein paar Meter von Ihnen entfernt. In der Tonlage, in der Sie ihn sonst rufen, sagen Sie jetzt "Staubsaugerbeutel" zu ihm.
Wertung:
Er zeigt, dass er kommen will, überlegt es sich dann aber anders (3 Punkte). Wenn er nicht reagiert, rufen Sie jetzt im gleichen Ton "Eisbär". Er kommt (2 Punkte). Er tut nichts. Dann rufen Sie seinen Namen. Er kommt sofort oder zeigt, dass er sich in Bewegung setzt (5 Punkte). Er rührt sich nicht. Rufen Sie ihn jetzt ein zweites Mal beim Namen. Er kommt (4 Punkte). Er zeigt keine Reaktion (1 Punkt).
Das Test-Ergebnis!
16-20 Punkte: Herzlichen Glückwunsch! Ihr liebling ist der Einstein unter den Hunden - und der hatte IQ 160.
10-15 Punkte: Er ist vieleicht kein Genie, aber immerhin klug.
4-9 Punkte: Okay, sehr helle ist er nicht, aber wahrscheinlich ganz lieb.
Aber ich glaube der Profesor hat den Test nicht mit einem Chow Chow gemacht den die sind schlauer, sie überlegen erst mal ob das ganze einen sinn hat das zu tun was Herrchen von ihm verlangt! Oder?